Musikverein Gföhl


Aktuelles & Berichte
 

Große Vielfalt beim Gföhler Neujahrskonzert 2025


neujahrskonzert-2025_bild-1_v2.jpg

Der Musikverein Gföhl und das „Fos Quartett“ aus Wien starteten beim 14. Neujahrskonzert der Stadtgemeinde Gföhl am 4. Jänner 2025 mit vollem Elan ins neue Jahr und sorgten dabei für musikalische Gänsehautmomente.


Der Musikverein Gföhl unter der Leitung von Kapellmeister Dominik Völker begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm. Das 53-köpfige Orchester eröffnete mit „Vita Pro Musica“ und der „Feuerfest! Polka“, bei der Schlagwerker Lukas Pfeiffer sein Können am Amboss unter Beweis stellte. Auch Ehrenkapellmeister Prof. Sepp Weber schwang den Taktstock.

Solisten erhielten großen Applaus
Besonderen Applaus gab es für die solistischen Darbietungen – Theresa Misof beeindruckte auf der Violine beim Stück „May the Road Rise“, Schlagwerker Paul Frühwirt bei „On Fire“, Alexandra Dickmann (Tenorhorn) und Benjamin Gassner (Flügelhorn) ernteten für ihre Soli bei „The Sound of Silence“ tosenden Applaus der Konzertbesucherinnen und -besucher. Ein besonderes Klangerlebnis wurde durch den Gastmusiker Thomas Putzer geboten, der u.a. mit seinem E-Gitarren-Solo zur epischen Hymne „Music“ von John Miles für Gänsehaut sorgte.

neujahrskonzert-2025_bild-2_v2.jpg

Gföhler Neujahrskonzert hat viele Fans
Musikbegeisterte und Wegbegleiter aus nah und fern folgten der Einladung der Stadtgemeinde Gföhl und des Musikvereins in die ausverkaufte Sport- und Veranstaltungshalle der Stadt.

Moderator Andreas Jaksch führte gekonnt und charmant durch das Programm. Als Ehrengäste durfte er heuer Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, die Bürgermeister*innen Ludmilla Etzenberger (Gföhl), Christian Kopetzky (Lengenfeld), Rainer Toifl (Aggsbach), Heinrich Becker (Hadersdorf-Kammern) sowie die Vize-Ortschefs Erich Pomassl (Jaidhof) und Mona Riegler (Rastenfeld) sowie die Gföhler Bürgermeister a.D. Friedrich Reiter, Karl Simlinger, Johann Müllner (Pölla) und Armin Sonnauer (Mautern) begrüßen. Applaus gab es auch von Sponsorenvertreter Alexander Stöger (NÖ Versicherung), Mittelschul-Direktor Mario Simlinger, Kindergartendirektorin Daniela O´Sullivan, Polizeiinspektions-Kdt. Markus Feuchtner und den Stadträten Günter Steindl, Franz Holzer und Stefan Hagmann.

Dass Musik für großen Zusammenhalt sorgt, bewiesen zudem zahlreiche Musikkolleginnen und Musikkollegen befreundeter Musikkapellen aus Waldhausen, Sallingberg, Lichtenau, St. Leonhard/Hw., Langenlois, Hadersdorf, Michelhausen, Langenrohr und Mautern, die wir als Gäste zum diesjährigen Neujahrskonzert begrüßen durften.

Gäste aus Wien begeisterten
Neben dem Musikverein nahm diesmal ein Streichquartett aus Wien auf der Bühne Platz. Die vier Profi-Streicher Eirini Krikoni, Loredana Apetrei, Alenka Brecelj und Matthäus Pescoller spannten als „Fos Quartett“ den Bogen von der Klassik bis zur Pop-Musik: Ein Medley von Johann Strauss (Sohn), ihre „Bohemian Rhapsody“-Interpretation der britischen Rockband „Queen“ sowie Hans Zimmers „Pirates of the Caribbean“, Antonio Vivaldis „L`iverno“ und die Zugabe „Mamma Mia“ sorgten für Staunen und tosenden Applaus.

neujahrskonzert-2025_bild-3_v2.jpg

Mit Ehrungen überrascht
Die Bühne des Neujahrskonzerts wurde von Obmann Roman Weber und dem Bezirksobmann des NÖ Blasmusikverbands, Martin Aschauer, wieder genutzt, um verdiente Persönlichkeiten rund um den Musikverein zu ehren: Günter Lechner wurde für 40 Jahre Vereinstätigkeit mit der Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet. Für eine Überraschung sorgte die Verleihung der Fördernadel in Silber an Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger.

neujahrskonzert-2025_bild-4_v2.jpg

neujahrskonzert-2025_bild-5_v2.jpg

Stehende Ovationen für die Zugaben
Für die Darbietung der Zugaben „Das Leiwandste!“, einem Medley mit Hits von Wolfgang Ambros, und den traditionellen Radetzky-Marsch gab es abschließende Standing Ovations des Publikums.

Das Team um Herbert Harrauer und Heide Heindl sorgte an der Technik für ein tolles Klang- und Videoerlebnis. Für die Sicherheit im Saal zeichneten sich die FF Gföhl, mit Kommandant-Stv. Gottfried Gießrigl, und das Rote Kreuz Gföhl verantwortlich. Arno Dellert und sein Team verwöhnten die Gäste kulinarisch.

> Text: Gerald Mayerhofer / NÖN & Stadtgemeinde Gföhl
> Fotos: Gerald Mayerhofer / NÖN

Den vollständigen NÖN-Artikel finden Sie HIER.

Weitere Fotos vom Konzert können Sie auch auf der Website der Stadtgemeinde Gföhl abrufen.

Weitere News zu unseren Terminen sowie Bilder und Videos von unseren aktuellen Ausrückungen finden Sie auch auf den Social Media-Kanälen des Musikverein Gföhl:
Musikverein Gföhl auf Facebook
Musikverein Gföhl auf Instagram